Training
Wir trainieren in der Mehrzweckhalle der Irena Sendler Schule im Haus B (das rote Haus was von der Strasse aus zu sehen ist), Am Pfeilshof 20 in Wellingsbüttel.![]() |
![]() |
Meldet Euch bitte an, wenn ihr zum Probetraining kommen wollt (Mail auf der Kontaktseite).
Mein erstes Judotraining

Zuerst mal solltet ihr keine Angst haben, weil ihr die anderen Kinder noch nicht kennt. Die haben auch alle mal angefangen und helfen euch mit Tipps und Erklärungen.
Mitbringen solltet ihr eine lange Hose und ein langärmliges T-Shirt oder Sweatshirt. Kurz ist auch OK aber evtl. unkomfortabel. Wir trainieren barfuß, allerdings ist es bei schlechtem Wetter manchmal kalt in der Halle und dann dürft ihr eure Socken anbehalten.
Wir machen einigen kurze Pausen in denen ihr etwas trinken sollt. Also müßt ihr ein Getränk (Mineralwasser oder Schorle) dabei haben. Das war schon alles was ihr mitbringen solltet. Wir haben i. d. R. Leihjacken und Gürtel für neue Kinder und Jugendliche. Fragt eure Trainer ob was für euch dabei ist.
Los geht es! Wir spielen am Anfang, um Kindern die zu spät kommen eine Chance zu geben. Allerdings finden Eure Trainer zu spät kommen sehr ärgerlich!. Danach wird angegrüsst und wir fangen mit dem Judotraining an. Dabei lernt ihr Rollen und Fallen, Würfe und Haltegriffe und später Hebel und Würger. Das Ganze probieren wir dann in Übungskämpfen aus. Am Ende grüssen wir wieder ab.
Ihr könnt 4 Wochen in den verschiedenen Gruppen 'Schnuppern' um zu sehen ob euch der Sport gefällt und in welche freie Gruppe ihr am besten passt. Eure Trainer können euch dabei beraten.
Um zu sehen was das Ganze kostet könnt ihr diesem Link zu Beitragsordnung auf der Hauptseite unseres Vereins folgen. Es gibt reduzierte Beiträge für Schüler und Studenten oder über Kids in die Clubs. Bei Bedarf fragt dafür in unserer Geschäftsstelle nach.
Dojo Regeln
- Kommt pünktlich zum Training. Wer nicht kommen kann, meldet sich beim Trainer ab (Signal/SMS/Mail).
- Kommt bitte mit sauberen Händen und Füßen zum Training. Auf der Judomatte wird barfuß gelaufen. Wenn es zu kalt ist sind Antirutschsocken erlaubt. Euer Judoanzug sollte ebenfalls sauber sein.
- Wer die Halle während des Trainings verläßt, muß Schuhe (z.B. Badelatschen) anziehen. Vor dem Verlassen der Halle müßt ihr euch beim Trainer abmelden.
- Wenn die Matten auf- bzw. abgebaut werden helfen alle Judoka nach Kräften mit. In dieser Zeit wird weder gespielt, rumgesessen oder getobt.
- Auf der Judomatte wird weder gegessen noch getrunken.
- Während des Trainings dürft ihr keinen Schmuck tragen, auch keine Bändchen um den Arm. Die Verletzungsgefahr ist zu groß.
- Vor Beginn einer Partnerübung verbeugt man sich vor dem Partner (Angrüssen). Damit versprecht ihr fair zu üben und darauf zu achten, das sich euer Partner nicht verletzt. Nach der Übung verbeugt man sich ebenfalls (Abgrüssen). Damit bedankt man sich für das faire kooperative Verhalten des Partners.
- Während des gemeinsamen An- und Abgrüssens hält sich jeder an das Ritual. In der Halle herrscht Ruhe.
- Ein Partner für eine Übung wird ebenfalls durch angüssen ausgewählt. Beim Training muß jeder mit jedem üben. Der Trainer kann euch einen Partner zuweisen.